Herzlich willkommen!

Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Büro der Schuldekane und auch unsere Religionspädagogische Arbeitsstelle (RPAS) bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sie können allerdings einen persönlichen Termin per Telefon oder Mail vereinbaren.
Die Hygienebestimmungen (Desinfektion, Mundschutz, Datenerfassung für einen Monat) sind dabei unbedingt einzuhalten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen in dieser Zeit.
Ihr Schuldekanats-Team
(Stand: 25.Januar 2021)
Impulse/ Materialien
„RU bei Wiederaufnahme Schulbetrieb“
Materialien für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs finden Sie auf der landeskirchlichen Seite für den RU
und auf der entsprechenden
Seite des PTZ
Wichtige Links
Aktuelles Landeskirche
Woche der Brüderlichkeit
In der Stuttgarter Liederhalle wird am 7. März die Woche der Brüderlichkeit unter dem Leitmotto „…zu … > mehrCornelie Ayasse wird Landesfrauenpfarrerin
Die künftige Landesfrauenpfarrerin heißt Cornelie Ayasse. Die 59-Jährige folgt auf Pfarrerin Eva-Maria … > mehrTV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. … > mehrVon der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. … > mehr
Aktuelles EKD
Bedford-Strohm: „Jedes Menschenleben zählt. Freigabe der Sea-Watch 4 war längst überfällig“
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich erleichtert über die Freigabe des Rettungsschiffes „Sea-Watch 4 – powered by United4Rescue“ geäußert. > mehr„Kirche des Monats März 2021“ in Andisleben
Das von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) als „Kirche des Monats März 2021“ gewürdigte Gotteshaus St. Peter und Paul steht im thüringischen Andisleben. > mehrDer Sonntag – ein Tag der Freiheit!
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes. > mehrUBSKM und EKD wollen Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen
Am Donnerstag (25.2.2021) hat der Beauftragtenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, bei einem Arbeitstreffen (digitales Format) über nächste Schritte bei der unabhängigen Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche beraten. > mehr
für den 03. März 2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1. Mose 2,18
Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er lieb hatte, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, das ist dein Sohn! Danach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
Johannes 19,26-27